Letzte Aktualisierung am 25.10.2024
Bei Apotheke zum Rebstock legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Daten. Wir reduzieren die Datenerhebung auf das Wesentliche. Alle automatisch generierten Daten werden unter Einhaltung der europäischen und schweizerischen Datenschutzbestimmungen aufbewahrt.
Diese Richtlinie dient dazu, die Nutzer·innen der Website apothekezumrebstock.ch darüber zu informieren, wie wir ihre personenbezogenen Daten während der Navigation und Nutzung der Website erheben und verarbeiten.
Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche oder juristische Person beziehen. Dazu gehören Elemente wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Gesundheitszustand oder Online-Verhalten.
Nutzungsdaten sind Daten, die möglicherweise automatisch während der Nutzung der Website erfasst werden.
Die betroffene Person bezieht sich auf jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Der Benutzer·in bezeichnet die Person, die die Website nutzt. Dieser Begriff entspricht der betroffenen Person, also der Person, deren personenbezogene Daten gesammelt werden.
Cookies sind kleine Datensätze, die auf dem Computer des Benutzers·in gespeichert werden, genauer gesagt kleine Textdateien, die auf der Festplatte gespeichert werden und bestimmte Informationen je nach ihrer Funktion liefern. Wenn Nutzer im Web surfen oder mobile Apps verwenden, werden sie immer häufiger von verschiedenen Akteuren verfolgt, die ihr Navigationsverhalten, ihre Bewegungen, ihre Konsumgewohnheiten und ihr Konsumverhalten analysieren, um ihnen gezielte Werbung oder personalisierte Dienste anzubieten. Dieses Tracking erfolgt durch verschiedene technische Werkzeuge, die Tracker, zu denen auch Cookies gehören.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist eine Person, die (allein oder gemeinsam mit anderen) bestimmt, zu welchem Zweck und auf welche Weise personenbezogene Daten verwendet werden oder verwendet werden sollen. Für apothekezumrebstock.ch ist der Verantwortliche für die Datei:
Apotheke zum Rebstock
Greta Pavone
Grundstrasse 4
8712 Stäfa
Anfragen zum Datenschutz sind an die folgende E-Mail-Adresse zu senden: apothekezumrebstock@ovan.ch.
Die Apotheke zum Rebstock verwendet so wenige Informationen wie möglich. Wenn Daten erfasst werden, dient dies der Optimierung des Betriebs der Website und/oder der reibungslosen Durchführung der Vorgänge sowie zu Marketingzwecken.
Grundsätzlich werden keine persönlichen Daten an Dritte weitergegeben, es sei denn, eine gesetzliche Verpflichtung schreibt dies vor.
Beim Laden und der Ansicht der Website apothekezumrebstock.ch, ohne zusätzliche Informationsübertragung, werden nur die Daten gesammelt, die der Browser automatisch überträgt. Die folgenden Informationen sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten:
Die Apotheke zum Rebstock sammelt auch persönliche Informationen, die der Benutzer/die Benutzerin bereitstellt, insbesondere wenn er/sie ein Konto erstellt, ein Produkt auf der Website einsehen und/oder kaufen möchte oder einfach die Website besucht.
Es können Cookies auf dem Computer des Benutzers/der Benutzerin gespeichert werden. Diese Cookies können jedoch keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Sie dienen dazu, das Nutzungserlebnis der Website für den Besucher zu verbessern.
Die Website apothekezumrebstock.ch verwendet Cookies, die sich durch die Dauer ihrer Speicherung unterscheiden.
Es gibt zunächst die transitorischen Cookies, die automatisch vom Computer des Benutzers/der Benutzerin gelöscht werden, wenn der Browser verlassen wird. Diese Session-Cookies speichern eine Identifikation, die es dem Computer des Benutzers/der Benutzerin ermöglicht, bei einem späteren Besuch derselben Website wiedererkannt zu werden.
Die persistenten Cookies hingegen werden nach einem angegebenen Zeitraum je nach Art des Cookies gelöscht. Sie können in den Sicherheitseinstellungen des Browsers des Benutzers/der Benutzerin gelöscht werden. Wenn sie nicht gelöscht werden, können diese Cookies bis zu zwei Jahre auf dem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden und werden nach Ablauf der programmierten Dauer automatisch deaktiviert.
Der Benutzer/die Benutzerin muss in der Lage sein, seinen Browser so einzustellen, dass alle Cookies abgelehnt oder gewarnt wird, wenn ein Cookie gesendet wird. Der Benutzer/die Benutzerin kann zu jeder Zeit bereits aktivierte Cookies manuell über seinen Browser löschen. Weitere Informationen dazu und eine Liste der verwendeten Cookies sind in der Hilfe des Browsers nachzulesen. Wenn der Benutzer/die Benutzerin jedoch keine Cookies akzeptiert, kann es sein, dass die Website nicht genutzt oder angezeigt werden kann.
Der Zweck der Cookies ist folgender:
Notwendige Cookies: Sie helfen dabei, die Website benutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Navigation auf den Seiten und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website ermöglichen. Ohne die notwendigen Cookies funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß.
Statistische oder Leistungs-Cookies: Sie helfen dem Eigentümer der Website, zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und berichten.
Werbe-Cookies: Sie werden verwendet, um gezielte Werbung anzuzeigen, hauptsächlich in externen Videoplayern.
Sicherheits-Cookies: Sicherheits-Cookies werden aus Sicherheitsgründen gesammelt.
Die Apotheke zum Rebstock wird personenbezogene Daten nur so lange speichern, wie es für die in dieser Seite angegebenen Zwecke erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden in dem Maße gespeichert und verwendet, wie es zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen und zur Lösung von Streitigkeiten notwendig ist.
Die Daten werden ausschließlich in der Schweiz sicher gespeichert, ohne dass unbefugte Dritte Zugang zu den Daten bei der entstehenden Website erhalten.
Der Nutzer/die Nutzerin der Website hat die folgenden Rechte:
Er/sie kann diese Rechte beim für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geltend machen, der im Kapitel 3 dieser Datenschutzrichtlinie genannt wird.
8.1. Angebotsanfrage / Kontaktformular:
Der Nutzer/die Nutzerin, der/die seine/ihre persönlichen Daten in die Felder des Angebotsanfrage- / Kontaktformulars eingibt, stimmt zu, dass diese Daten gesammelt werden, um die Anfrage des Nutzers/der Nutzerin zu bearbeiten. Die betreffenden Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Nutzer/die Nutzerin hat zuvor zugestimmt.
8.2. Anmeldung auf dem Benutzerkonto / Intranet:
Wenn sich der Nutzer/die Nutzerin in sein/ihr Benutzerkonto auf apothekezumrebstock.ch einloggt, werden Identifikationsinformationen wie der Benutzername und die E-Mail-Adresse erfasst. Dies dient dazu, den Zugang zu den Funktionen des Kontos zu erleichtern, die Benutzererfahrung zu personalisieren und den Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) zu entsprechen.
Es ist wichtig zu beachten, dass im Rahmen der Kontoverwaltung bestimmte Informationen mit Dritten, wie unseren Dienstleistern, geteilt werden könnten, jedoch nur, um die ordnungsgemäße Funktion der Website und ihrer Funktionen zu gewährleisten. Diese Dritten haben jedoch nur Zugriff auf die für die Erbringung ihrer Dienste notwendigen Informationen und sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren.
8.3. YouTube-Player:
Bei der Nutzung des auf apothekezumrebstock.ch eingebetteten YouTube-Players können Cookies auf dem Gerät des Nutzers/der Nutzerin gesetzt werden. YouTube ist ein Hosting-, Streaming- und Videoteilen-Service von Google Inc., der Cookies verwendet, um die Präferenzen der Nutzer zu verfolgen, die Leistung von Anzeigen zu messen und personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Cookies können entweder von Google selbst oder von Dritten zu Werbezwecken gesetzt werden.
Der Nutzer/die Nutzerin kann mehr Informationen zu den gesammelten Daten und den zu ergreifenden Maßnahmen direkt beim Betreiber einholen (wenn Sie in einem Land der Europäischen Union, im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz ansässig sind):
YouTube
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
In der Schweiz vertreten gemäß Art. 14 DSG durch:
VISCHER AG, Google Ireland Data Protection Representative, Schützengasse 1, CH-8001 Zürich
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=fr
8.4. Vimeo-Player:
Bei der Nutzung des auf apothekezumrebstock.ch eingebetteten Vimeo-Players können Cookies auf dem Gerät des Nutzers/der Nutzerin gesetzt werden. Vimeo ist ein Hosting-, Streaming- und Videoteilen-Service, der Cookies verwendet, um die Präferenzen der Nutzer zu verfolgen, die Leistung zu messen und personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Cookies können direkt von Vimeo oder von Dritten zu Werbezwecken gesetzt werden.
Der Nutzer/die Nutzerin kann mehr Informationen zu den gesammelten Daten und den zu ergreifenden Maßnahmen direkt beim Betreiber einholen:
Vimeo
RA Robert Niedermeier, Data Business Services GmbH & CO KG-Switzerland, Badenerstrasse 549, City West, Zürich, CH-8048
Oder per E-Mail an niedermeier@db5.io
https://vimeo.com/privacy
8.5. Dailymotion-Player:
Bei der Nutzung des auf apothekezumrebstock.ch eingebetteten Dailymotion-Players können Cookies auf dem Gerät des Nutzers/der Nutzerin gesetzt werden. Dailymotion ist ein Hosting-, Streaming- und Videoteilen-Service, der Cookies verwendet, um die Präferenzen der Nutzer zu verfolgen, die Leistung zu messen und personalisierte Werbung bereitzustellen. Diese Cookies können direkt von Dailymotion oder von Dritten zu Werbezwecken gesetzt werden.
Der Nutzer/die Nutzerin kann mehr Informationen zu den gesammelten Daten und den zu ergreifenden Maßnahmen direkt beim Betreiber einholen:
Dailymotion SA
Dailymotion SA, Maxime Saada, CEO, 140 boulevard Malesherbes, 75017 Paris. Tel: +33 (0)1 77 35 11 00
Oder per E-Mail an dpo@dailymotion.com
https://legal.dailymotion.com/fr/conditions-utilisation/
8.6. Google Analytics:
Google Analytics ist ein Webanalyse-Service von Google Inc. (nachfolgend: „Google“), der den Traffic auf der Website verfolgt und meldet. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung der Website zu überwachen und zu steuern. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Informationen verwenden, um Anzeigen im eigenen Werbenetzwerk zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Der Nutzer/die Nutzerin kann die Aktivitäten von Google Analytics abbestellen, indem er das Google Analytics Opt-Out-Add-On installiert. Dieses Add-On verhindert, dass JavaScript (GA.JS, Analytics.JS und DC.JS) Informationen über das Besucherverhalten an Google Analytics sendet.
Weitere Informationen über Googles Datenschutzpraktiken kann der Nutzer/die Nutzerin auf der folgenden Website einsehen:
https://policies.google.com/privacy
Wenn der Nutzer/die Nutzerin nicht abbestellt, werden die durch Cookies gesammelten Informationen über die Nutzung der Website an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse des Nutzers/der Nutzerin wird innerhalb der Schweiz anonymisiert, bevor sie in die USA übertragen wird, durch die Funktion „anonymizeIp“. Diese Funktion entfernt alle persönlichen Bezüge in den erfassten IP-Adressen. Google wird die übertragenen Informationen nutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer zu bewerten, Berichte über die Aktivitäten der Nutzer zu erstellen und dem Betreiber der Website weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung anzubieten.
Die Verarbeitung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten basiert auf dem berechtigten Interesse des Website-Betreibers, Statistiken über den Besuch und die Nutzung seiner Website zu erstellen und diese an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
8.7. Newsletter-Anmeldung:
Der Nutzer/die Nutzerin kann die Möglichkeit erhalten, sich für einen Newsletter anzumelden. Indem der Nutzer/die Nutzerin seine/ihre E-Mail-Adresse im entsprechenden Feld des „Newsletter“-Formulars eingibt und auf „Absenden“ klickt, stimmt er/sie zu, den Newsletter von Apotheke zum Rebstock zu erhalten. Der Nutzer/die Nutzerin erhält anschließend eine Bestätigungs-E-Mail, um seine/ihre Zustimmung zu überprüfen (Double-Opt-In-Verfahren). Der Nutzer/die Nutzerin kann sich jederzeit und kostenfrei vom Newsletter abmelden, indem er/sie auf den entsprechenden Link in jeder Ausgabe des Newsletters klickt.
8.8. PDF-Download:
Der Nutzer/die Nutzerin hat die Möglichkeit, PDF-Dateien von der Website apothekezumrebstock.ch herunterzuladen. Beim Herunterladen der PDF-Dateien können Informationen zu diesen Downloads – zu Zwecken der Nachverfolgung und Verbesserung des Inhalts – gespeichert werden.
8.9. Drittanbieter: soziale Netzwerke
Die Website bietet keine Funktionen zum Teilen auf sozialen Netzwerken. Aber apothekezumrebstock.ch stellt einen Link zu den eigenen Seiten von Apotheke zum Rebstock bereit, nämlich:
Durch Klicken auf den entsprechenden Button eines sozialen Netzwerks wird der Nutzer/die Nutzerin direkt auf das betreffende soziale Netzwerk weitergeleitet, mit den dort möglichen Interaktionen.
Der Betreiber der Website hat keinen Einfluss auf die von den sozialen Netzwerken gesammelten Daten und deren Verarbeitung. Der Nutzer/die Nutzerin wird eingeladen, sich direkt beim jeweiligen sozialen Netzwerk über die Datensammlung und -verwendung zu informieren, insbesondere über personenbezogene Daten.
Der Betreiber des sozialen Netzwerks organisiert die gesammelten Daten über den Nutzer/die Nutzerin in Form eines Nutzerprofils und verwendet diese Daten zu Zwecken der kommerziellen Werbung, Marktanalyse und Verbesserung eigener Dienstleistungen. Eine solche Nutzung der Daten erfolgt, um gezielte Werbung für die Nutzer des sozialen Netzwerks bereitzustellen und diese über die gemeinsame Nutzung von Inhalten zu informieren. Der Nutzer/die Nutzerin kann der Verarbeitung seiner/ihrer personenbezogenen Daten wie in diesem Abschnitt beschrieben widersprechen, indem er/sie sich an das betreffende soziale Netzwerk wendet.
Wenn der Nutzer/die Nutzerin sich in das soziale Netzwerk einloggt, werden die gesammelten Daten direkt seinem/ihrem Profil im betreffenden sozialen Netzwerk zugeordnet. Je nach seinen/ihren Aktivitäten im sozialen Netzwerk können seine/ihre Kontakte öffentlich über seine/ihre Aktivitäten informiert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Daten des Nutzers/der Nutzerin ins Ausland, einschließlich außerhalb der Europäischen Union und/oder in ein Land, das keinen angemessenen Datenschutz bietet, übertragen werden, wenn der Nutzer/die Nutzerin Inhalte mit Mitgliedern des sozialen Netzwerks teilt, die sich nicht in der Schweiz oder der Europäischen Union befinden.
Der Nutzer/die Nutzerin kann mehr Informationen über die gesammelten Daten und die durchgeführten Behandlungen direkt beim Betreiber des sozialen Netzwerks einholen über die folgenden Links (wenn Sie in einem Land der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder in der Schweiz ansässig sind):
Indem Sie auf die Website apothekezumrebstock.ch zugreifen, akzeptieren Sie die vorliegenden Nutzungsbedingungen (anderenfalls werden Sie gebeten, die Navigation nicht fortzusetzen):
Apotheke zum Rebstock gibt keinerlei Erklärung oder Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, hinsichtlich der Genauigkeit, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf der Website apothekezumrebstock.ch. Die auf der Website enthaltenen Informationen und Meinungen können jederzeit ohne vorherige Benachrichtigung der Nutzer·innen geändert werden.
Apotheke zum Rebstock, seine Vertreter und Beauftragte lehnen ausdrücklich jede Verantwortung ab, die mit der Nutzung des gesamten oder eines Teils des Inhalts der Website apothekezumrebstock.ch verbunden ist oder sich daraus ergibt.
Der gesamte Inhalt der Website darf zu keinem Zeitpunkt, ganz oder teilweise, kopiert, reproduziert, verteilt oder an Dritte weitergegeben werden.
Die Nutzung dieser Website unterliegt schweizerischem Recht.
Der Gerichtsstand ist in Stäfa.
Der Betreiber von apothekezumrebstock.ch behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden durch die Anzeige einer neuen Datenschutzerklärung auf dieser Seite mitgeteilt. Der Betreiber empfiehlt den Nutzer·innen, diese Datenschutzerklärung und den Haftungsausschluss regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Änderungen an dieser Erklärung treten in Kraft, sobald sie auf dieser Seite angezeigt werden, und die fortgesetzte Nutzung der Website nach einer solchen Aktualisierung stellt eine stillschweigende Zustimmung zu den neuen Bedingungen dar.
Montag bis Freitag
08:30 - 12:30
13:30 - 18:30
Samstag und Sonntag
geschlossen